

Stephan Rechten
Rechtsanwalt
Partner
- T +49 30 26471-219
- F +49 30 26471-123
- Berlin
Sprachen
Deutsch Englisch FranzösischExpert:in
Stephan Rechten
Karriere
Stephan Rechten ist Co-Head der Praxisgruppe Public Sector. Sein Tätigkeitsbereich umfasst die vergaberechtliche Beratung und Begleitung von öffentlichen Auftraggebern und Sektorenauftraggebern bei nationalen und europaweiten Vergabeverfahren sowie deren Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten. Er berät seine nationalen und internationalen Mandanten insbesondere in den Bereichen Verteidigung & Sicherheit, Energie, IT und Health Care. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Verwaltungs-, Zuwendungs- und Beihilfenrecht.
Stephan Rechten studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und wurde 1997 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Er war zunächst als Rechtsanwalt tätig und dann von 1999 bis 2006 im Bundesverband der Deutschen Industrie verantwortlich für die Bereiche nationales und europäisches Vergaberecht. Seit 2007 ist er bei ADVANT Beiten tätig, seit 2009 als Partner.
Stephan Rechten wird empfohlen.
(Chambers Europe 2023)
„Sehr kompetent und gut"
„Die Kommunikation verläuft immer auf Augenhöhe, ist sachlich, vertrauensvoll, direkt und menschlich, wodurch dann auch sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Ein 'geht nicht' gibt’s hier nicht.“
„Das Team von Advant Beiten hat uns bisher immer sehr gut geholfen. Schnelle Antworten, schnelle Hilfe und ein insgesamt reibungsloser Ablauf sind für das Team rund um Herrn Rechten und Herrn Stanko selbstverständlich.“
(The Legal 500 Deutschland 2023 & The Legal 500 EMEA 2023)
fachl. versiert u. pragmatisch“, „hervorrag. vernetzt“, Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023)
Stephan Rechten ist „TOP Anwalt“ im Rechtsgebiet Vergaberecht
(WirtschaftsWoche 2022)
Stephan Rechten wird empfohlen.
(Chambers Europe 2022)
Der Branchendienst JUVE listet Stephan Rechten als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Vergaberecht.
„hohes Fachwissen, sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit auch in schwierigen Situationen“, Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022)
„Stephan Rechten wird für seine Arbeit an EU- und bundesweiten Vergabeverfahren für IT, Digitalisierung und militärische Ausrüstung geschätzt. Er berät regelmäßig staatliche Einrichtungen und öffentliche Unternehmen.“
(Chambers Europe 2021)
Der Branchendienst JUVE listet Stephan Rechten als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Vergaberecht.
„bei Ausschreibungen unser Mann“, „flexibel u. konkret“, Mandanten
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021)
Stephan Rechten wird empfohlen.
(The Legal 500 Deutschland 2021, 2022 & The Legal 500 EMEA 2021, 2022)
Auszeichnungen
Mitgliedschaften
- forum vergabe e.V.
- Editorial Board der European Procurement & Public Private Partnership Law Review (EPPPL)
Publikationen / Vorträge
Bücher:
„Basiswissen Vergaberecht“ - Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis
Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke, Reguvis Verlag, 3. Auflage 2021
Kommentar zur VgV
Stephan Rechten (Co-Autor)
Hrsg. Kulartz, Kus, Marx, Portz, Prieß, Werner Verlag, 1. Auflage 2017
Kompaktkommentar Vergaberecht
Stephan Rechten (Co-Autor)
Hrsg. Klaus Willenbruch und Kristina Wieddekind, Werner Verlag, 4. Auflage 2017
„Basiswissen Vergaberecht“
Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke, Bundesanzeiger Verlag, 2. Auflage 2017
„Basiswissen Vergaberecht“
Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke, Bundesanzeiger Verlag, 1. Auflage 2014
Kommentar zur VOL/A
Stephan Rechten (Co-Autor)
Hrsg. Kulartz, Marx, Portz, Prieß, Werner Verlag, 3. Auflage 2014
Kommentar zur VOB/A
Stephan Rechten (Co-Autor)
Hrsg. Kulartz, Marx, Portz und Prieß, Werner Verlag, 2. Auflage 2014
Kompaktkommentar Vergaberecht
Stephan Rechten (Co-Autor)
Hrsg. Klaus Willenbruch und Kristina Wieddekind, Werner Verlag, 3. Auflage 2013
Praxiskommentar „Beschaffung im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich“
Stephan Rechten (Co-Autor)
Hrsg. Dippel, Sterner und Zeiss, Bundesanzeiger Verlag, 1. Auflage 2013
„Handbuch zum kroatischen Vergaberecht“
Stephan Rechten
USAID, 2006
BDI-Handbuch der Forschungs- und Innovationsförderung (Loseblattsammlung; Bearbeitung des Bereichs „Zuwendungsbedingungen bei öffentlichen Forschungs- und Entwicklungsverträgen“)
Stephan Rechten
Wolters Kluwer Verlag
Handbuch „Wie komme ich an öffentliche Aufträge?“
Stephan Rechten
Wegweiser Verlag, 1. Auflage 2002
Aufsätze / Artikel:
„Horizontale Zusammenarbeit und Besserstellungsverbot“
Stephan Rechten und Max Stanko
in: NZBau 2021, S. 657
„Das Open-House-Modell - Möglichkeiten für eine praxisgerechte Verfahrensausgestaltung“
Stephan Rechten und David Portner
in: NZBau 2017, S. 587
„Der Auftraggeberbegriff im Wandel“
Stephan Rechten
in: NZBau 2014, S. 667
„Wie viel Wettbewerb muss sein? – Das Spannungsverhältnis zwischen Beschaffungsautonomie und Wettbewerbsprinzip“
Stephan Rechten und David Portner
in: NZBau 2014, S. 276
„Wenn nicht zusammenwächst, was zusammengehört – Eine Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Kartell- und Haushaltsvergaberecht 15 Jahre nach Inkrafttreten des Vergaberechtsänderungsgesetzes“
Stephan Rechten
in: Festschrift für Fridhelm Marx, Beck Verlag 2013, S. 605
„Sozialstandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Berlin und Brandenburg“
Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke
in: LKV 2011, S. 337
„Voraussetzungsfreie Direktvergabe von SPNV-Leistungen möglich?“
Stephan Rechten und Dr. Marc Röbke
in: NZBau 2010, S. 680
„Die Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen“
Stephan Rechten und Peter Michael Probst
in: NVwZ 2010 S. 346
„Das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts - oder: Nach der Reform ist vor der Reform“
Stephan Rechten und Maike Junker
in: NZBau 2009, S. 490
„Der wettbewerbliche Dialog - ein Verfahren zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
Stephan Rechten
in: VOB aktuell, 1/2007
„Der Vergabevermerk“
Stephan Rechten
in: VOB aktuell, 2/2006
„Mindestbedingungen bei Nebenangeboten“
Stephan Rechten
in: VOB aktuell, 2/2005
„Das EU-Legislativpaket“
Stephan Rechten
in: NZBau 2004, S. 366
„Landesrecht zum öffentlichen Auftragswesen“
Stephan Rechten
in: VOB aktuell, 3 und 4/2004
Vorträge/Online-Seminar:
Online-Seminar: „Vergaberecht im Krisenmodus - alles Wesentliche schnell auf den Punkt gebracht“, zusammen mit Dr. Lars Hettich und Sascha Opheys, 09.04.2020
Regelmäßige Vortragstätigkeit zu vergaberechtlichen Themen.
Blogbeiträge
Broschüren
Flyer
Kurzmitteilungen
Newsletter
Präsentationen
Pressemitteilungen
NEWS
ADVANT Beiten berät TransnetBW bei der Vergabe des weltweit größten Batteriespeicherprojektes |
ADVANT Beiten berät TransnetBW bei der Vergabe des weltweit größten Batteriespeicherprojektes.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT ernennt insgesamt 14 neue Partner aus fünf Kompetenzbereichen |
MEHR INFO |