| Fachseminar


Rechtsform der SE für den Mittelstand

Am 02.07. findet zusammen mit der IHK Südlicher Oberrhein eine Veranstaltung zum Thema „Rechtsform der SE für den Mittelstand“ in den Freiburger Räumlichkeiten statt.

Die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, kurz: SE) feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Diese Rechtsform hat sich inzwischen etabliert: Allianz, BASF, Bilfinger, Porsche, SAP, MAN und Fresenius sind einige namhafte Beispiele für die vielen Unternehmen, die den Schritt hin zur SE „gewagt“ haben. Die SE bietet jedoch nicht nur für große Unternehmen, sondern gerade auch für Mittelständler und Familienunternehmen viel Flexibilität und einige Vorzüge gegenüber den klassischen Rechtsformen wie AG, GmbH oder KG. Nicht umsonst haben sich in unserer Region Unternehmen wie Haufe, Testo, STO, JobRad oder Gütermann für diese Form entschieden. Vor allem für Unternehmen, die vor der Grenze von 500 oder 2.000 Mitarbeitern stehen, lohnt sich eine Auseinandersetzung mit der SE. Denn bei der SE gibt es keine zwingend vorgeschriebene Arbeitnehmermitbestimmung, sondern die Möglichkeit, flexible Verhandlungen mit der Belegschaft in jedem Einzelfall zu führen.

Dennoch gibt es auch zwanzig Jahre nach Einführung der SE noch Zurückhaltung; häufig wird die SE als zu kompliziert für mittelständische Unternehmen betrachtet. Warum diese Bedenken nicht berechtigt sind und die SE sich gerade (auch) als Rechtsform-Alternative für Familienunternehmen im Mittelstand eignet, möchten wir Ihnen gerne näher erläutern.
 
Es referieren unsere Experten Philipp Pordzik und Barbara Mayer.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, schreiben Sie gerne eine E-Mail an advant@advant-beiten.com